Wir fahren mit ein paar der vielen Schweizer Panoramazüge durch die Schweiz.
Wir starten in Zermatt, fahren mit dem Glacier Express bis St. Moritz, dann mit dem Bernina Express bis Tirano und mit dem Bernina Express Bus bis Lugano. In Lugano treffen wir uns mit Maria-Luise und Wolfgang, verbringen einen Tag in Lugano und fahren dann noch mit dem Gotthard Panorama Express bis Flüelen und mit dem Dampfschiff über den Vierwaldstättersee.
Wie in den letzten Jahren auch, wollen wir in den ersten Monaten des Jahres eine Woche Urlaub in wärmeren Gefilden machen. Wir können uns länger nicht entscheiden, welche Insel es sein soll – aber dann sehen wir ein Angebot für eine Kreuzfahrt auf die Kanaren mit Madeira. Eine Woche auf der MeinSchiff 3.
Die Route gefällt uns, also buchen wir die Reise – Start am 7.3.2020.
Geplante Route: Gran Canaria – Madeira – La Palma – Teneriffa – Fuerteventura – Gran Canaria
Der erste Teil der Reise ist traumhaft. Ein Tag in Gran Canaria, dann auf das Schiff und los nach Madeira. In Madeira verbringen wir zwei tolle Tage (das Schiff bleibt über Nacht) und am nächsten Tag sind wir in La Palma.
Es gibt einen eigenen Reiseblog und Fotos zum Nachlesen
Nachdem der letzte Urlaub schon ewig 🙂 zurückliegt, machen wir im Sommer 2019 eine Städtereise nach Hamburg.
Das Wetter ist uns zum Glück freundlich gesinnt – Sonne und Wolken und angenehme 25 Grad.
Die Elbphilharmonie ist natürlich Pflichtprogramm! Wir machen eine Führung (sehr empfehlenswert!) und sind von dem tollen Bauwerk wirklich beeindruckt.
Wir legen unzählige Kilometer auf unserem Weg durch die Altstadt, Neustadt und Hafencity zurück.
Rathaus, Speicherstadt, Planten und Bloomen, die Kirchen St. Michaelis („Michl“ – tolle Aussichtsplattform), St. Jacobi, St. Katharinen, Sankt Petri und das Mahnmal St. Nikolai liegen auf unserem Weg ebenso wie ein Spaziergang um die Innenalster.
Bei einer Hafenrundfahrt- „Lichterfahrt“ am Abend sehen wir den riesigen Hafen und die beleuchtete Elbphilharmonie und Speicherstadt. Städtereise nach Hamburg – August 2019 weiterlesen →
Wir machen Hausboot- Ferien. Diesmal in Schottland am Caledonian Canal. Skipper ist natürlich Poldi, die Crew sind Renate und ich. Im Unterschied zum Canal-du-midi besteht der Caledonian Canal in Schottland aus mehreren Seen (engl. Loch) , die durch enge Kanäle miteinander verbunden sind.
Loch Ness mit seinem Ungeheuer Nessie ist natürlich die größte Attraktion dort – Nessie lässt sich aber leider nicht blicken 😉
Wir fliegen nach Inverness und verbringen dort den ersten Tag.
Wie schon üblich wollen wir dem Winter in Österreich entfliehen und etwas Sonne tanken. Diesmal haben wir Lanzarote , eine der kanarischen Inseln, als Urlaubsdestination ausgesucht. Die Insel ist nicht wirklich groß – ca. 60 x 30 km und ist anders als die restlichen Kanaren-Inseln nicht grün und üppig bewachsen, sondern zu einem Teil mit Lava (vom Ausbruch 1730) bedeckt und eher karg.
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, im Westen ist der Nationalpark Timanfaya, umgeben vom Vulkanpark (Parque Natural de los Volcanos) und La Geria, ein Weinanbau- und Landschaftsschutzgebiet. Im Norden die Bergketten von Famara mit bis zu 671 m Höhe. Die Hauptstadt Arrecife liegt an der Ostküste.
Auch dieses Jahr wollen wir dem Winter in Österreich entfliehen, also irgendwohin in die Sonne.
Diesmal wollen wir uns Lanzarote, eine der weiteren Kanareninseln, ansehen.
Arrecife, die Hauptstadt von Lanzarote
Im Unterschied zu La Gomera, La Palma und Teneriffa ist Lanzarote keine grüne Kanareninsel, sondern zur Hälfte mit Lava bedeckt. In den 1730er waren hier Vulkanausbrüche, die das Gesicht der Insel geprägt haben.
Wir haben in Arrecife, der Hauptstadt ein Apartment gemietet. Von diesem haben wir einen tollen Blick auf das Hafenbecken.
Mit dem Auto erkunden wir die gesamte Insel – den Nationalpark Timanfaya, die Vulkanberge, La Geria und natürlich diverse Attraktionen, die Cesar Manrique der Insel geschenkt hat.
Es ist wieder einmal soweit – Helene und ich machen einen gemeinsamen Urlaub. Nur wir zwei 🙂
Diesmal haben wir uns Meran in Südtirol als Ziel ausgesucht.
Am Mittwoch setzen wir uns in den Zug nach Innsbruck, übernachten dort und am nächsten Tag fahren wir über den Brenner nach Meran. Wenn zwei Engel reisen ist natürlich Traumwetter angesagt.
Wir verbringen das Wochenende in Meran – wandern den Algunder Waalweg, den Sisiweg zum Schloss Trautmannsdorf und in Meran erkunden wir jede Straße 😉
Am Heimweg machen wir noch kurz Stopp in Innsbruck und sehen uns das „Goldene Dachl“ von oben an.
Im Jänner 2017 hat der Winter in Österreich Einzug gehalten. Die Temperatur sinkt in den (MINUS!!) -10 Grad Bereich. Also nichts wie weg in die Sonne!
Da diesmal nur ein kurzer Urlaub möglich ist, besuchen wir gemeinsam mit den Stefanz die Kanareninsel La Gomera.
La Gomera 01/2017
Der Flug ist nur 5 Stunden und schon haben wir Temperaturen von um die 20 Grad PLUS 🙂
La Gomera ist zwar nur eine kleine Insel – der Durchmesser ist grade mal 40 km, aber die Vulkaninsel ist sehr bergig und es gibt kaum eine gerade Straße auf La Gomera.
Ca. 40% der Insel sind in einem Naturpark. Am besten ist die Insel auf Wanderwegen zu erkunden. Stefan und Stefan machen die schwarzen Wandertouren, wir zwei die blauen 😉
Mit den beiden Stefansz machen wir eine Städtereise nach Barcelona.
In den vier Tagen erkunden wir die Stadt – und es gibt viel zu sehen: die Kathedrale, la Rambla, das Viertel Barric Gotic, die Modernisme-Bauten im Quadrat d’Or mit den wunderschönen Bauten von Gaudi, eine Fahrt mit der Seilbahn über den Hafen und auf den Montjuic und noch vieles mehr.
Ein Besuch in der Sagrada Familia steht natürlich auch auf unserem Programm – phantastisch!
Im August 2016 beschließen wir uns Norwegens Fjorde anzusehen. Da diese Gegend von unzähligen Kreuzfahrtschiffen befahren wird, probieren wir diese Art des Reisens. Renate ist mit an Bord.
Die Reise führt uns mit der Costa neoRomantica von Amsterdam nach Bergen, Flam, Andalsnes, Hellesylt, Geiranger, Olden, Stavanger und wieder zurück nach Amsterdam.
Geiranger Fjord
Norwegens Trolle
Route
Costa neoRomantica
Relaxen am Balkon :-)
Die Fjorde von Norwegen sind wirklich großartig!
Aber Reisen mit dem Wohnmobil gefällt uns weit besser als eine Kreuzfahrt. Es sind halt wirklich viele Menschen auf so einem Schiff und wo immer man ist, man ist nie allein. Zum Glück hatten wir eine Kabine mit Balkon. Hier haben wir uns manchmal zurückgezogen und nur die Aussicht auf das Meer genossen.
Ein genauer Reisebericht ist noch „under construction“ 😉 Folgt aber bald.