Wie in den letzten Jahren auch, wollen wir in den ersten Monaten des Jahres eine Woche Urlaub in wärmeren Gefilden machen. Wir können uns länger nicht entscheiden, welche Insel es sein soll – aber dann sehen wir ein Angebot für eine Kreuzfahrt auf die Kanaren mit Madeira. Eine Woche auf der MeinSchiff 3.
Die Route gefällt uns, also buchen wir die Reise – Start am 7.3.2020.
Geplante Route: Gran Canaria – Madeira – La Palma – Teneriffa – Fuerteventura – Gran Canaria
Der erste Teil der Reise ist traumhaft. Ein Tag in Gran Canaria, dann auf das Schiff und los nach Madeira. In Madeira verbringen wir zwei tolle Tage (das Schiff bleibt über Nacht) und am nächsten Tag sind wir in La Palma.
Es gibt einen eigenen Reiseblog und Fotos zum Nachlesen
Wie schon üblich wollen wir dem Winter in Österreich entfliehen und etwas Sonne tanken. Diesmal haben wir Lanzarote , eine der kanarischen Inseln, als Urlaubsdestination ausgesucht. Die Insel ist nicht wirklich groß – ca. 60 x 30 km und ist anders als die restlichen Kanaren-Inseln nicht grün und üppig bewachsen, sondern zu einem Teil mit Lava (vom Ausbruch 1730) bedeckt und eher karg.
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, im Westen ist der Nationalpark Timanfaya, umgeben vom Vulkanpark (Parque Natural de los Volcanos) und La Geria, ein Weinanbau- und Landschaftsschutzgebiet. Im Norden die Bergketten von Famara mit bis zu 671 m Höhe. Die Hauptstadt Arrecife liegt an der Ostküste.
Auch dieses Jahr wollen wir dem Winter in Österreich entfliehen, also irgendwohin in die Sonne.
Diesmal wollen wir uns Lanzarote, eine der weiteren Kanareninseln, ansehen.
Arrecife, die Hauptstadt von Lanzarote
Im Unterschied zu La Gomera, La Palma und Teneriffa ist Lanzarote keine grüne Kanareninsel, sondern zur Hälfte mit Lava bedeckt. In den 1730er waren hier Vulkanausbrüche, die das Gesicht der Insel geprägt haben.
Wir haben in Arrecife, der Hauptstadt ein Apartment gemietet. Von diesem haben wir einen tollen Blick auf das Hafenbecken.
Mit dem Auto erkunden wir die gesamte Insel – den Nationalpark Timanfaya, die Vulkanberge, La Geria und natürlich diverse Attraktionen, die Cesar Manrique der Insel geschenkt hat.
Im Jänner 2017 hat der Winter in Österreich Einzug gehalten. Die Temperatur sinkt in den (MINUS!!) -10 Grad Bereich. Also nichts wie weg in die Sonne!
Da diesmal nur ein kurzer Urlaub möglich ist, besuchen wir gemeinsam mit den Stefanz die Kanareninsel La Gomera.
La Gomera 01/2017
Der Flug ist nur 5 Stunden und schon haben wir Temperaturen von um die 20 Grad PLUS 🙂
La Gomera ist zwar nur eine kleine Insel – der Durchmesser ist grade mal 40 km, aber die Vulkaninsel ist sehr bergig und es gibt kaum eine gerade Straße auf La Gomera.
Ca. 40% der Insel sind in einem Naturpark. Am besten ist die Insel auf Wanderwegen zu erkunden. Stefan und Stefan machen die schwarzen Wandertouren, wir zwei die blauen 😉
Warning: Undefined array key 1 in /home/.sites/85/site6240211/web/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/nextgen_data/package.module.nextgen_data.php on line 6099
Warning: Undefined array key 1 in /home/.sites/85/site6240211/web/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/nextgen_data/package.module.nextgen_data.php on line 6099
Mit den beiden Stefansz machen wir eine Städtereise nach Barcelona.
In den vier Tagen erkunden wir die Stadt – und es gibt viel zu sehen: die Kathedrale, la Rambla, das Viertel Barric Gotic, die Modernisme-Bauten im Quadrat d’Or mit den wunderschönen Bauten von Gaudi, eine Fahrt mit der Seilbahn über den Hafen und auf den Montjuic und noch vieles mehr.
Ein Besuch in der Sagrada Familia steht natürlich auch auf unserem Programm – phantastisch!
Alle unserer Bekannten und Freunde, die schon in Barcelona waren, haben uns vorgeschwärmt, wie toll die Stadt ist. Also wollten wir uns das selbst ansehen.
Und wie schon in Berlin und Dresden waren wir mit unseren Freunden Helene und Franz unterwegs.Da Barcelona viele Sehenswürdigkeiten bietet, sind wir Mittwoch abends vor Fronleichnam angereist und hatten bis Sonntag Zeit, die Stadt zu erkunden.